Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten Komfort und neueste Technik. Mit drei hochmodernen MRT-Geräten ermöglichen wir in Essen eine noch schnellere Terminvergabe für MRT-Untersuchungen und damit auch schnellere Befunde für unsere Patientinnen und Patienten.
In unserer radiologischen Praxis Ruhrradiologie Rü191 in der Rüttenscheider Straße arbeiten wir mit zwei hochmodernen MRT-Geräten der neuesten Generation von General Electrics. Durch sehr hohe Auflösung ist es uns möglich, auch die kleinsten Details zu erkennen und abzubilden.
Mit unseren neuen Kernspintomographen bieten wir höchsten Patientenkomfort in unserer Praxis in Essen. Mit großen Öffnungen und einem tiefen Einstieg ist auch eine MRT-Untersuchung von Patientinnen und Patienten mit körperlichen Einschränkungen problemlos möglich. Zudem sind die Geräte noch leiser als andere MRT-Geräte.
In der Ruhrradiologie Essen in der Henricistraße arbeiten wir mit einem MRT-Gerät der jüngsten Generation. Dadurch erreichen wir eine sehr hohe Bildqualität bei einer sehr kurzen Untersuchungszeit.
Als Patient in unserer Praxis in der Henricistraße liegen Sie mit dem entsprechenden Körperabschnitt in der lichtdurchfluteten MRT-Röhre.
Wir haben uns bewusst gegen ein sogenanntes offenes MRT- Gerät entschieden, weil eine geringere Bildqualität und die bedeutend längere Untersuchungszeit größere Nachteile darstellen.
Wir verfügen über zwei moderne MRT-Geräte und können somit auch eine zügige Terminvergabe auch für Patienten der GKV ermöglichen. Als störend wird oft die Lautstärke empfunden. Um diese zu dämpfen erhalten unsere Patientinnen und Patienten geräuschreduzierende Kopfhörer. Angstpatienten können bei uns vorab ein Beruhigungsmittel bekommen.
Für Ihren größtmöglichen Komfort liegen Sie während der Untersuchung auf einer bequemen Liege und tragen einen Hörschutz. Je nachdem welche Körperregion untersucht werden soll, befinden Sie sich ganz oder teilweise im Gerät. In jedem Fall haben Sie ausreichend Platz.
Während der gesamten Untersuchung werden Sie von der radiologischen Assistentin überwacht. Im Falle eines Notfalls haben Sie zusätzlich die Möglichkeit über eine elektronische Klingel in Ihrer Hand auf sich aufmerksam zu machen.
Für eine gute Bildqualität und eine möglichst kurze Untersuchungszeit ist es absolut wichtig, dass Sie sich bei der Untersuchung nicht bewegen. Sie sollten möglichst bequem liegen, ruhig atmen und etwaigen Anweisungen zur Ein- und Ausatmung unseres Assistenzpersonals genauestens befolgen.
Bringen Sie bitte zu allen Untersuchungen Ihre Voraufnahmen mit! Somit sind Aussagen zum Verlauf und/oder zu Veränderungen möglich.
Auch wenn wir mit unseren hochmodernen MRT-Geräten die Untersuchungszeit auf ein Minimum reduzieren konnten, sollten Sie sich für Ihren Termin bei uns Zeit nehmen. Vor und nach der Untersuchung stehen unsere Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch erklärt der Arzt Ihnen alles Wesentliche zu Ihrer Untersuchung.
Im Anschluss an die Untersuchung wird nach Möglichkeit eine Befundbesprechung stattfinden. Der Arzt gewinnt einen ersten Eindruck und bespricht anschließend mit Ihnen den vorläufigen Befund.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Prognosen oder Therapieempfehlungen geben. Als Radiologen sind wir für eine sichere Diagnose verantwortlich. Den vollständigen Überblick über Ihre Problematik hat Ihr behandelnder Arzt – wenden Sie sich vertrauensvoll an ihn.
Ruhrradiologie
Essen Rü191
Ruhrradiologie
Essen Henricistraße
Ruhrradiologie
Essen Kennedyplatz